Im Gegensatz zu Repository-Objekten, kann man Quellcode-Objekte normalerweise nicht Löschen. Der proALPHA Standard-Prozess sieht vor, dass Quellcode-Objekte / -Dateien erst bei einem Release-Wechsel gelöscht werden, indem die besagten Dateien nicht migriert werden und somit nicht im neuen Release hinzugefügt werden.
Möchte man also beispielsweise das Programm y__del00.w entfernen, so wurde die Datei nicht gelöscht, sondern der Dateiinhalt entfernt und mit einem Stichwort wie “Deleted”, oder “Obsolet” abgespeichert.
Das so zur Löschung “markierte” Programm wurde zusammen mit dem zugehörigen Repository-Objekt instance_y__del00.w.pdo über ein Auslieferungspaket in die Zielumgebungen ausgeliefert.
Mit Version 2.4.x wurde die Möglichkeit geschaffen Quellcode-Objekte des eigenen CustomLevels (Y) in der Versionsverwaltung zu löschen.
Hierzu wird das zu löschende Programm im WRK-Verzeichnis (E:\proalpha-code\pa-de-9\dev\wrk\wrk.dev01\src\y\proc\y__del00.w) physikalisch gelöscht.

Das gelöschte Programm wird in der Ansicht “Arbeitsplatz” erkannt. Die Löschung ist am roten “Minus”-Symbol und dem durchgestrichenen Dateinamen optisch hervorgehoben.
Hinweis: Durch die Funktion “Änderung zurücknehmen” kann die gelöschte Datei wiederhergestellt werden.
Beim Commit werden alle zu löschenden Dateien auf den aktuellen CustomLevel geprüft. Programme die aus einem fremden CustomLevel kommen (Standard, X, ..) können nicht committet werden. Es erscheint ein Dialog, der alle betroffenen Programme auflistet, diese nach Bestätigung des Dialogs im Dateisystem wiederherstellt und aus dem Commit-Vorgang ausschließt.
Konnte die Löschung committet werden, wird im Anschluss lokale X- bzw. Y- Verzeichnis automatisch aktualisiert. Wurde ein überlagertes Programm gelöscht, wird automatisch die letzte Objekt-Version des nächsten CustomLevels wiederhergestellt.
Damit diese Schritte auch lückenlos in der Versionshistorie ersichtlich sind, werden automatisch Merge-Tasks angelegt.

Auslieferungspaket mit Quellcode-Löschungen
Auch wenn die Versionsverwaltung ab Version 2.4.x die Löschung von Quellcode-Objekten unterstützt, so gibt bei proALPHA (noch) keinen automatischen Auslieferungsprozess für Löschungen von Quellcodedateien.
Aus diesem Grund kann die Versionsverwaltung bei der Paketerstellung lediglich eine “Info-Datei” (filestodelete.txt) ins Auslieferungspaket ablegen. In dieser Informationsdatei sind alle manuell zu löschenden Programme aufgelistet.