Frequently Asked Questions

VersionControl

  • Werden die ‘proALPHA Deployment Tools’ benötigt um ‘VersionControl for proALPHA’ einsetzen zu können

    Nein. Die proALPHA Deplyoment Tools werden nicht benötigt! 

  • Kann eine Projektdatenbank (PDB) verwendet werden?

    VersionControl unterstützt und empfiehlt die Verwendung von Projektdatenbanken (Kunden-PDB)!

    Die Entscheidung, ob Sie in Ihrer Kundenentwicklungsumgebung mit einer schlanken Projektdatenbank, oder aber mit einer Echtdatenbank arbeiten möchten, liegt ganz bei Ihnen.
    Durch den Einsatz einer Projektdatenbank wird der Ressourcen-Verbrauch und die Verarbeitungsdauer siginifikant reduziert. 

    Empfehlung: Bei Echtdatenbanken, die die Größe von 50 GB überschreiten, sollte immer eine Projektdatenbank verwendet werden

  • Wird paralleles Arbeiten (Multi-Workspace) in einer Kundenentwicklungsumgebung unterstützt?

    VersionControl unterstützt Multi-Workspace.

    In einer Kundenentwicklungsumgebung (proALPHA Umgebung “dev”) können mehrere Entwickler parallel arbeiten. VersionControl erkennt und separiert die Quellcode- und Repository-Änderungen des jeweiligen Entwicklers.

    Achtung! Seit proALPHA Version 9.3/9.4 wird der Einsatz von Multi-Workspace nicht mehr empfohlen!
    Für jeden Entwickler wird eine dedizierte proALPHA Umgebung eingerichtet (Standard seit proALPHA 9.4). Diese Konfiguration bietet gegenüber der Multi-Workspace-Konfiguration ausschließlich Vorteile.

  • Welche Objekte werden versioniert?

    Versioniert werden proALPHA Quellcode- und Repository-Änderungen. Ab Version 2.2 ist es zudem möglich auch Bewegungsdaten (Stammdaten, Belege, etc.) in der Versionsverwaltung zu speichern.

    Die Versionierung von PiaX- und LIT -Komponenten/Module wird seit Version 2.2.10 unterstützt.
    b2b-Sourcen folgen in kommenden Releases.
     

  • Welche Layer werden versioniert?

    Es wird der komplette Quellcode- und Repository-Stand aus dem Standard, X- und Y- Layer versioniert. Somit kann die proALPHA-Umgebung zu jedem beliebigen Zeitpunkt wiederhergestellt werden.