Taggen von Modifikationen
Beim Committen von Quellcodeänderungen ergänzt die Versionsverwaltung automatisch die Änderungshistorie im Programmheader:

Doch innerhalb des Programms müssen Quellcodeänderungen (noch) manuell mit einem Start- und End-Tag gekennzeichnet werden. Um das Kennzeichnen von Modifikationen zu vereinfachen, bietet die Versionsverwaltung das automatische Ersetzen von Platzhaltern (Im Progress Developer Studio werden diese Platzhalter “Templates (Macros)” genannt) an.
Um die von der Versionsverwaltung unterstützen Platzhalter nutzen zu können, müssen die Definitionen der Macros MO# und MOO# geändert werden:
Developer Studio -> Window -> Preferences -> ..

Template MO#
/* --> %{ffversioncontrol_task} (%{ffversioncontrol_user}) */
${cursor}${line_selection}
/* <-- %{ffversioncontrol_task} (%{ffversioncontrol_user}) */
Template MOO#
/* --> %{ffversioncontrol_task} (%{ffversioncontrol_user}) */
/* --> Original
${line_selection}
<-- Original */
/* <-- %{ffversioncontrol_task} (%{ffversioncontrol_user}) */
Hinweis: Die Platzhalter werden erst beim Commit ersetzt!
Unterstützte Platzhalter
Platzhalter | Wird ersetzt durch… |
%{ffversioncontrol_task} | “Name” der Aufgabe Hinweis: Der Name wird gemäß proALPHA-Konvention automatisch mit dem Prefix “MO#” erweitert |
%{ffversioncontrol_taskid} | “ID” der Aufgabe |
%{ffversioncontrol_taskexternalid} | “Externel ID” der Aufgabe |
%{ffversioncontrol_user} | Vor- und Nachname des Entwicklers |
“%{ffversioncontrol_username} | Nachname des Entwicklers |
“%{ffversioncontrol_devid} | “Developer ID” des Entwicklers Beispiel: devo1, devo2, … |
%{ffversioncontrol_devkey} | “Developer Key” des Entwicklers Beispiel: dfo (für Daniel Fox) |