- .Net Sicherheitspatch 8.0.14
- Unterstützung für proALPHA 9.4.2
- Performance: Beschleunigter Klonvorgang (Bereinigung & Quellcode Aktualisierung)
- Löschungen im Y-Layer
- UI: Verbesserungen der Oberfläche (Datensatzzähler, Filter, CustomLevel, Objektstatus, Echtzeitbenachrichtigung der Hintergrunddienste, Dialog Min/Max, u.v.m)
- Automatische Aktualisierung der X- / Y- Verzeichnisse (Klon, Pull, Commit)
- Developer Studio: Macros/Platzhalter für Quellcode-Tagging
- Neu: Der Package-Service erstellt nun eine Lösch-Info -Datei für Auslieferungspakte mit gelöschten Objekten
- Fehlerbehebungen / Stabilität
- X-Merge-Tasks
- Versionshistorie (Visualisierung Level 1)
- .Net Sicherheitspatch 8.0.11
- Fehlerkorrektur: Falsche DNS-Auflösung verursachte Verbindungsabbrüche und extremen Arbeitsspeicherbedarf (+8000%)
- .Net Sicherheitspatch 8.0.10
- Fehlerkorrektur: Speicher-Leak beim initialisieren von neuen Versionsverwaltungsprojekten mit großen Datenbanken
- Neu: Versionieren von Bewegungsdaten
- Fehlerkorrektur: Areas die durch einen Customized-Record überlagert wurden, sind beim Reconcile nicht berücksichtigt worden.
- Neu: Integration von PiaX möglich
- Neu: Integration von LIT-Modul möglich
- Fehlerkorrektur: Sonderzeichen “chr(11)” und “chr(12)” in Textbausteinen verursachen Probleme beim generieren von Repository-Delta-Dateien (*.pdo)
- Neu: TransactionLog-Records als Vorbereitung für die kommende Cloud-Backup-Lösung.
- Neu: Exportieren der versionierten Objekte; Funktion über das Kontextmenü implementiert
- Kleinere Fehlerbehebungen
- Unterstützung für proALPHA 9.4.1
- Migration auf .Net 8
- .Net Sicherheitspatch 8.0.8
- Unterstützung für proALPHA 9.4
- Neu: Oberfläche für das Monitoring der Hintergrunddienste
- Verbesserte und aufgeräumte Oberfläche um Konflikte zu lösen (Arbeitsplatz- & Merge-Task- Konflikte)
- Neu: Oberfläche “Administration”
- Neu: Authentifizierung bei der Anmeldung am Versionsverwaltungsprojekt
- Neu: Zurücksetzen (Release/Undo) von Repository-Objekten
- UI Neukonzipierung für die “Versionsverwaltungs Recherche”
- UI Sprachpaket: Englisch
- Task/Aufgabe – Option “Kein Auslieferungspaket erstellen”
- .Net Sicherheitspatch 6.0.28
- Fehlerkorrektur beim automatischen Erweitern des Änderungs-Headers
- Neu: Toolbar-Schaltflächen um die Online-Dokumentation zu öffnen
- Neu: Snapshot-Stand als Tooltip-Info in der Titelleiste (Zustand/Version der lokalen Umgebung)
- Neu: Installationsstatus der Auslieferungspakete (Als Spalte mit Tooltip-Info in der Ansicht “Aufgaben”)
- Neu: Globale Suche über die Versionsverwaltung
- Neu: Verbesserter interner Editor/Viewer mit Syntax-Highlighting
- Kundenwunsch: Bei der Anlage von Aufgaben kann nun das Sonderzeichen “#” im Feld Referenz-ID verwendet werden
- Kleinere Fehlerbehebungen
- .Net Sicherheitspatch 6.0.26
- Minor Bug Fixes
- Neu: Filter (Datagrid-Spalten) in der Ansicht “Aufgaben”
- Dateien der Ansicht “Arbeitsplatz” wahlweise mit dem internen Viewer, oder mit dem Developer Studio öffnen (Über das Kontextmenü der Toolbar-Schaltfläche “Öffnen”)
- Dateien der Ansicht “Arbeitsplatz” werden externen Diff-/Merge-Tool nicht mehr mit Schreibschutz geöffnet.
- Datenbank-Snapshots werden komprimiert übertragen, um die Dauer der Aktualisierung und die Netzwerklast zu minimieren
- Fehlerbehebungen
- Performance beim Klonen
- MultiWorkspace
Initialversion